Gemütliches Beisammensein als Digitalk – Geht das überhaupt?
Bei unserem Format Katharina trifft …. geht das!
Zum Auftakt trifft Katharina Jensen unsere Bundestagsabgeordnete Anne Janssen.
Ganz ohne Protokoll und Tagesordnung kommen wir gemeinsam ins Gespräch über Politisches und Persönliches.
Eines der wichtigsten Themen ist Bildung. Hiermit haben wir fast alle zu tun, z.B. als Elternteil, als Kommunalpolitikerin oder als Lehrerin. Wir wollen unseren Beitrag zum Regierungsprogramm leisten. Daher freuen wir uns, dass wir den kultuspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Christian Fühner MdL für eine Videokonferenz gewinnen konnten, um uns mit ihm darüber auseinanderzusetzen.
Wir lassen uns vom Wirt reichlich und gut verwöhnen, mit allem Drum und Dran, auch Spiegeleiern, Fisch und Nachtisch. Kosten 15.80 Euro. Verbindliche Anmeldungen erbitte ich unter brigitte@rzkunze.de oder 0179 1339 502. Für unsere Sicherheit gilt die 3G-Regel. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen und allen interessierten Gästen am 12. März.
Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933) schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor. Am 8. März 1975 richtete die UN im Rahmen des „Internationalen Jahrs der Frau“ erstmals eine Feier aus. 1977 forderte die UN-Generalversammlung mit einer Resolution alle Staaten dazu auf, einen Tag im Jahr zum „Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ zu erklären. Es ist ein Tag des Kampfes, der Erinnerung aber auch der Würdigung der Frau. In vielen Ländern bekommen Frauen an diesem Tag Blumen geschenkt. Die Firma H. Hardieck macht mit und hat für jede Frau einen Blumengruß!
Seit dem 24. Februar, dem Beginn des Krieges in der Ukraine, ist die Energiesicherheit zum dringenden und beunruhigenden Thema geworden! Herr Hans-Joachim Uhlendorf, Vizepräsident der Hafenwirtschaftsvereinigung, informiert über den Stand der Technik und die Chancen für Wilhelmshaven. Ein weiterer Knackpunkt sind die Genehmigungsverfahren. Darüber gibt der Kreisvorsitzende der CDU und Ratsherr Martin Ehlers Auskunft.
Verbindliche Anmeldungen unter brigitte@rzkunze.de oder 0179 1339 502. Es gilt die 3G-Regel.
Inhaltsverzeichnis
Anschrift
Frauen Union Landesverband Oldenburg
Unterm Berg 20 26123 Oldenburg
Telefon: 0441/926926 Fax: 0441/17903
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.